Erinnerungen an den NCA Übungstörn 2003 (24th edition)
Allgemeine Vorbesprechung: Donnerstag, 3.4.2003, 1900 Uhr, Clublokal, Rochelgasse 10
Allgemeine Nachbesprechung: Donnerstag, 8.5.2003, 1900 Uhr, Clublokal,
Rochelgasse 10
Übungstörn 2003 - 24. Oster-Übungstörn des NCA
Samstag, 12.4.2003, 1700 - Samstag, 19.4.2003, 0900; - 17 Boote + 2 Gästeboote - 146 Teilnehmer
2003 - wieder ein schöner Erfolg!
Bei bestem Segelwetter und ausgezeichneter Stimmung ist der 24. Übungstörn verflogen. Gut 400 sm, davon weit mehr als die Hälfte unter Segel - und das tagsüber fast immer bei Sonnenschein - ein toller Start in die Saison 2003!
Wie immer gab es bei der Bootsübernahme und am ersten Tag danach negative Überraschungen - und das, obwohl wir seit Jahren auf diese Probleme gefaßt sind und uns so gut wie möglich zu schützen versuchen.
Das über Müller von Master Yachting in Tribun gecharterte Boot First 40.7 - es war für das Regatta-Training der Jugend geplant, mit dem Ausbilder Andreas Hanakamp - besaß keinerlei Charter-Genehmigung, es waren keine Papiere vorhanden. Obwohl seit Monaten bezahlt und speziell für die Überfahrt nach Italien bestellt (schriftliche Bestätigung liegt vor), konnte das Boot nicht übernommen werden. Es zeigt sich hier, daß vertraglich eine Absicherung nicht möglich ist, da solche Vereinbarungen von gewissen Unternehmen einfach nicht eingehalten werden. Besonders überraschend war für uns, daß dieses Problem dem Vercharterer Master Yachting Wien angeblich schon zuvor bekannt war, uns aber keinerlei Nachricht dazu übermittelt wurde. Die Fa. AYC (Hummel) konnte mit einer Bavaria 50 (zu einem Sonderpreis!) innerhalb von einer Stunde aushelfen - vielen Dank.
Ein Boot von Meridjan (David) war noch am Samstag in Reparatur und nicht fahrbereit. Erst nach längerer Diskussion war es möglich, ein Ersatz-Boot zu bekommen. Das von Kroki gecharterte Boot Dobra Morska Vila wurde von uns erst akzeptiert, nachdem unser Agent zugesagt bekommen hatte, daß es einer General-Überholung unterzogen worden war (es war uns aus den Vorjahren bekannt). Allerdings gab es auch hier am ersten Tag einen wesentlichen Schaden (Steuersäule beschädigt, sodaß die Kegelräder des Ruderantriebes bei Druck nicht mehr griffen), und des wurde am folgenden Tag getauscht. Unser langjähriger Skipper-Kollege Nik hat uns dazu einen Brief geschrieben; diese Machenschaften in den Basen sind uns seit langem bekannt, er hat seinem Ärger nun einmal Luft gemacht.
Besonders befremdend war wiederum das Verhalten des Agenten Tokic (Jetto) in Biograd, der trotz der Vorlage des Bordpass (der die detaillierte Aufstellung aller von uns im Vorfeld geleisteten Zahlungen enthält) auf einer weiteren Bezahlung von je 100 € für ein angebliches Transitlog beharrte.
Bezüglich der Ausreise nach Italien konnten zwei Boote nicht ausklarieren, weil die entsprechenden Genehmigungen fehlten, auch bei den Booten aus Vodice war es erst nach persönlicher Intervention von Herrn Hummel und seiner Crew möglich.
Jedenfalls konnte der Sonntag in Sibenik von den Booten für die ersten Motormanöver genutzt werden. Das Liegen an der Mole war allerdings kostenpflichtig - wie ja jetzt überall in Kroatien. Gegen Abend konnte dann ein Großteil der Boote ausklarieren und Ablegen (manche auch unter Segel) Richtung San Benedetto del Tronto.
Die Überfahrt war wenig spektakulär, es konnte dieser etwa 100 sm lange Schlag aber bei zuerst nordöstlichen, dann nordwestlichen Winden von allen Booten unter Segel absolviert werden. Es wurde unter Verzicht auf elektronische Hilfsmittel navigiert, was am Ziel zu einer teilweise weiten Streuung des Feldes führte. Bei der Ankunft in Italien begrüßte uns die Sonne, auch Hafenkapitän, Zoll und Fremdenpolizei waren außerordentlich freundlich und entgegenkommend. Als letztes Boot kam dann noch das Jugendboot mit Andreas Hanakamp, das ja erst mehrere Stunden später ausgelaufen war. Nach einer kurzen Rast ging es - zunächst wieder unter Segel - zurück nach Vis. 40 sm vor dem Ziel war es aus mit dem Wind - und auf der Sizi auch mit dem Strom - und der Hafen von Vis wurde unter Motor (wenn auch nicht von allen mit dem eigenen) erreicht.
Nach dem Einklarieren wurden Hafenmanöver und Ankermanöver geübt, gegen Abend ging es unter Segel (mindestens 5 unter Spinnaker) Richtung Milna, wo nach dem Anlegen die Duschen gestürmt wurden. Nach diesem gemütlichen Abend ging es am nächsten Tag rund Brac, mit einem kleinen Abstecher einiger Boote nach Hvar. Eine Mittagspause in Starigrad ermöglichte einem Crewmitglied des Leo einen ausgedehnten Spaziergang am reizvollen Hafenmolo der pittoresken kleinen Stadt. Mit Westwind unter Spinnaker ging es dann weiter bis zum östlichen Kap von Brac, wo dann mit den Nacheinsteuerungen begonnen wurde. Ein besonderer Reiz dieser Einsteuerungen (unter Segel!) war dann eine Bora, die zeitweise auf über 20 kn auffrischte und Geschwindigkeiten bis ganz knapp unter 9 kn ermöglichte.
Weiter ging es dann über Split, Scolta, Drvenik, Rogoznica bis Zlarin, wo sich im Laufe des Donnerstag Vormittag fast alle Boote am Molo (zu dritt am Paket) versammelten. Nach einem kurzen Skipperbriefing, bei dem wir uns bei unserem langjährigen Regatta-Leiter Nikolaus Königshofer bedankt und uns von ihm verabschiedet und den neuen Regatta-Leiter Klaus Vrecer begrüßt haben, ging es um 130000 bei Sonnenschein und 3 - 4 Bft hart am Wind auf Richtung Nord-Kap von Prvic (gegenüber Vodice), weiter um Rt Tijascica, dann wieder um die kleine Insel Prcevac (nördlich Kaprije) und schließlich - auf verschiedenen Kursen - zurück zum Ziel, wie immer Rt Jadrija im Sevti Ante. Ibis und Nova waren praktisch von Beginn an der Spitze, dahinter wurde hingebungsvoll gematcht. Nach etwa 3 Stunden hatten alle Boote den über 18 sm langen Kurs erledigt, Sizi als drittes Boot und als erste Elan 431.
Von dort trennten sich die Boote, wobei ein Großteil der Flotte nach Skradin ging, andere nach Vodice. Der Abend wurde gesellig an den Stegen verbracht, am Freitag wurde bei Sonnenschein noch geübt, bis dann am frühen Abend alle Boote wohlbehalten in ihren Basen anlegten.
In Erinnerung bleibt uns noch das rührende Bemühen der Marina-Crew in Vodice, die unsere Boote bei Seitenwind ohne unser Zutun in die Boxen manövrierte - für uns lehrreich und interessant.
Nach dem Bergen der Clubstander folgte eine Übergabe, für die wir uns nochmals bedanken: In wenigen Minuten war alles völlig problemlos erledigt, und einem abschließenden gemütlichen Zusammensitzen stand nichts mehr im Wege.
Pünktlich um 0900 startete am Samstag dann der Bus nach Graz - zum letzten Schlag dieser Reise.
Im Durchschnitt wurden ca. 400 sm zurückgelegt, davon fast 2 Drittel unter Segel, 4 Nachtfahrten und 2 Überfahrten über 60 sm. Es war eine schöne Fahrt und wir freuen uns auf das nächste Frühjahr, auf den 25. Übungstörn des NCA.
Boote | Gästeboote |
10 Boote ab Vodice | 1 Boot ab Biograd |
4 Boote ab Sukosan | 1 Boot ab Hramina |
3 Boote ab Biograd | |
Elan 431 | Daten | Rigg | Koje | Deck | |
First 40.7 |
Ausgangs-Marina | Vodice | ||
Vercharterer | AYC Hummel | Frau Sulzer | + 43 1 533 06 40 |
Verantwortlich für | Elan 431 (9 x) | Frau Sanja | + 385 22 44 32 21 |
NCA Betreuer | Markus Michaelis | ||
Aquarius | Capricornus | Draco | Leo |
Merag | Sagitarius | Scorpio | Taurus |
Ursa |
Ausgangs-Marina | Sukosan | ||
Agentur | Müller, Linz | Herr Müller | + 43 732 65 10 05 |
Basis | Meridijan, Kroki | ||
NCA Betreuer | Nik. Königshofer |
Elan 431 | Dobra Morska Vila | Kroki | Mr. Marko | 00385 98 332 270 |
Elan 431 | Sizi | Kroki | Mr. Marko | 00385 98 332 270 |
Elan 431 | Luce | Meridijan No1 Charter | Majda Nemes | 00385 98 354 340 |
Elan 431 | David | Meridijan No1 Charter | Ivan Nemes | 00385 98 377 068 |
Ausgangs-Marina | Biograd | ||
Agentur | Müller, Linz | Herr Müller | + 43 732 65 10 05 |
Basis | Jetto No 1 | Ivan Tokic | 00385 98 23 09 34 |
Snjezana Tokic | 00385 98 35 32 78 | ||
NCA Betreuer | Marko Jöbstl |
Elan 431 | Matea | Bianca | 77 |
Ausgangs-Marina | Tribun | ||
Agentur | Müller, Linz | Herr Müller | + 43 732 65 10 05 |
Basis | Master Yachting | Sandra | 00385 98 378 339 |
Basis | Master Yachting | Thomas | 00385 98 255 425 |
NCA Betreuer | Rudi Pongratz |
First 40.7 |
Mit dem Bus zum Übungstörn | |
Bootseinteilung Übungstörn |
Das waren unsere Übungstörns! |
Vorbesprechung Skipper/Co-Skipper:
Dienstag, 25.3.2003, 1900 Uhr Clublokal, Rochelgasse 10
![]() |
ut 2003 mem / 23.11.04 |