Erinnerungen an den 23. Übungstörn 2002
Vorbesprechung Skipper/Co-Skipper:
Dienstag, 5.3.2002, 1900, MZ Seminar-Raum!!
Allgemeine Vorbesprechung
Übungstörn 2002:
Donnerstag, 14.3.2002, 1900 Uhr Clublokal, Rochelgasse 10
Allgemeine Nachbesprechung Übungstörn 2002:
Donnerstag, 11.4.2002, 1900 Uhr Clublokal,
Rochelgasse 10
Meldungen bis 22.3.02 |
135 |
Teilnehmer (nach Abmeldungen) 129 (bzw. 131)
7 Boote ab Vodice, 6 Boote ab Murter (Hramina, Betina, Jezera), 3 Boote ab Biograd, 1 Boot ab Trogier
(Fotos von M. Michaelis, K. Unger - vielen Dank - und B. Kotnig)
Der Übungstörn 2002 begann einfacher als erwartet: Wind NE, 20 bis 25 kn, alle Boote in ihren Basen. In Vodice waren leider nicht die erwarteten Boote verfügbar: Außer den beiden Jugendschiffen kam keines der zuvor genannten Boote zum Zug - alle Namen mußten geändert werden.
Die Anreise zum Treffpunkt Sibenik gestaltete sich einfach: Bei 25 kn achterlichen Windes war es eine herrliche Fahrt bei Vollmond, S-lich von Tijat - hart am Wind - war es weniger bequem, aber kurz. Außer der niedrigen Temperatur traf man sich bei bester Stimmung am Molo, wobei die Kollegen aus Vodice erst am Sonntag Morgen einliefen.
Inzwischen gab es einen kleinen Zwischenfall auf dem Jugendschiff Gabriela: Bei der Anfahrt von Vodice nach Sibenik kam es zu einem Ruderbruch - dem ersten von insgesamt drei, der letzte davon in der Abschluß-Regatta nahe der Wendemarke Hrbosnjak. Das zweite Jugendschiff Gabriela 2 war sofort zur Stelle und unterstützte (mit kleinen Schwierigkeiten).
Rechtzeitig am Vormittag wurden die ersten - administrativen - Vorbereitungen zur Überfahrt nach Italien getroffen; wie immer waren Schwierigkeiten zu erwarten gewesen, jedoch nicht im eingetretenen Ausmaß: Erste Auskunft des Hafenkapitäns (bzw. der Zollbehörde) war, daß (außer dem Eigner-Schiff Bahia Feliz) KEIN Boot die kroatischen Gewässer verlassen dürfe. Nach längerem hin und her, in dessen Verlauf alle Aussagen und Feststellungen mehrfach geändert wurden, konnte folgendes Ergebnis erzielt werden:
Alle Boote (bis auf Luce) dürfen im Rahmen einer Sonderregelung als Clubregatta mit genau vorgegebener Route die Fahrt nach San Benedetto durchführen; allerdings mußten alle Skipper persönlich unterschreiben, daß die Rückkehr unter allen Umständen nach Sibenik zu erfolgen hat. Diese Unterschrift gelangte zu besonderer Bedeutung, weil der Wind inzwischen auf 35 bis 40 kn aufgefrischt hatte und telefonisch von San Benedetto sehr hohe Seestärken angekündigt waren.
Gegen 1500 legten die Boote ab und passierten ein gute Stunde später - stark gerefft, bei etwa 30 kn aus NE, See 3+, - mit einer Fahrt von gut 7 kn Mazirina, auf dem Weg in die Mitte der Adria. Weiter draußen nahmen Wind und See weiter zu; ein Roll Call um 1800 ergab Ausfälle auf praktisch allen Booten. In Anbetracht der prognostizierten Zunahme von Wind und See wurde nach 1800 die allgemeine Umkehr festgesetzt und alle Boote änderten etwa 20 sm außerhalb der Inseln ihren Kurs Richtung Festland. Da die Rückfahrt nach Sibenik zwingend vorgeschrieben war, war dies der Auftakt zu 6 bis 8 Stunden gegenan, wobei sich die Windräder ab etwa 1900 nur noch zwischen 27 und 40 kn bewegten.
Nach einigen spannenden Stunden zwischen den Inseln vor Sibenik erreichten alle Boote wieder den Molo und die Crews erholten sich von den anstrengenden Segelmanövern. Am Vormittag konnte dann die Einreise relativ problemlos abgewickelt werden, und die Boote legten in freiem Marsch Richtung Milna ab. Bei herrlichen achterlichen (aber kalten) Winden bis etwa 27 kn und Sonnenschein gab es reichlich Gelegenheit zum Halsen und bis Mitternacht waren alle Boote in Mila eingetroffen.
Anders als der Großteil der Flotte war die Bahia Feliz, die keinerlei Aus- und Einreise-Restriktionen auferlegt bekommen hatte, nicht nach Sibenik zurückgekehrt, sondern noch Sonntag Nacht mit sehr starken Winden nach Vis abgelaufen. Von dort unternahm das Boot dann am Dienstag bei raumem Wind um 4 Bft und See 2-3 die geplante Überfahrt nach San Benedetto, das um Mitternacht, nach 16 Stunden(!) erreicht wurde. Nach freundlicher Aufnahme durch Capitaneria und Guardia di Finanza und einem halben Tag Ruhe in Italien wurde die kroatische Insel Vis gegen bis zu 35 kn Wind am Donnerstag in der Früh erreicht. Das Einklarieren in Komiza, wohin der Hafenkapitän eigens dazu gekommen war, verlief problemlos.
Vom Rest der Flotte wurde der Dienstag Vormittag den Motor-Manövern in Milna gewidmet, ab Mittag ging es dann - wieder mit achterlichem Wind von 25 - 30 kn - nach Vis. Nach 3 - 4 Stunden trafen die Boote in Vis ein, wo sich Gelegeheit für Anker- und Muring-Manöver bot; anschließend wurde abgelegt nach Vela Luka auf Korcula, weiter dann nach Lastovo und schließlich - Mittwoch etwa zu Mittag - in die sichere und ruhige Bucht Polace auf Mljet, wo sich eine kurze Ruhepause in Sonne und in Lee am Anker ergab.
Von Mljet aus ging der Kurs Richtung Korcula, Hvar, Milna und Split. Wie immer wurden fleißig An- und Einsteuerungen geübt, was einen Teilnehmer veranlaßte, einen überraschenden Aspekt zum Ablauf des Übungstörns ins Spiel zubringen. Er formulierte einen neuen Grundsatz etwa so: "Es muß nicht jede Insel angelaufen werden, nur weil sie in der Karte eingezeichnet ist!" Der letzte Schlag führte dann von Hvar, Brac oder Split in den Hafen von Rogoznica, wo bis Mittag alle Boote (mit Ausnahme der Bahia Feliz, die später dann allein doch die Überfahrt nach Italien in Angriff genommen hatte) eintrafen und in drei Paketen am Stadtmolo lagen. Nach einer kurzen Skipperbesprechung wurde dann pünklich um 140000 Uhr die traditionelle Abschluß-Regatta gestartet, an der sich auch ein (zufällig erschienenes) Gästeschiff beteiligte.
Wie im Vorjahr war der Kurs Ausfahrt Rogoznica, Wendemarke Hrbosnjak, Ziel Rt Jadrija. Beginnend ab 0,1 bis 0,3 Bft, frischte der Wind dann rasch auf bis zu 4 Bft auf und führte zu einem ganz spannenden Zieleinlauf im Sveti Ante, bei dem von einigen Booten auch noch ganz genaue Revierkenntnis erlangt wurde. Am Abend konnte von Regattaleiter Nik. Königshofer das Ergebnis (nach gesegelter Zeit, ohne Handicap) bekanntgegeben werden.
Am nächsten Morgen gab es in Sibenik noch eine kleine Verabschiedung, dann wurde in relativ ruhigem Wasser noch etwas geübt. Bei erneut einsetzendem Wind - diesmal jedoch NW, trotzdem bis über 20 kn - ging es zurück in die Ausgangshäfen.
Damit war dann der 23. Übungstörn des NCA zu Ende. Alle Boote (mit Ausnahme eines Jugendbootes) konnten ohne Schaden den Törn von etwa 400 bis 420 sm - davon gut 380 sm unter Segel, diese wiederum zum Großteil bei Windstärken gut über 20 kn - absolvieren; es wurde gesegelt und gefahren, wobei die Motormanöver aufgrund der hohen Windstärken zu Beginn etwas weniger intensiv geübt wurden. Für praktisch alle Beteiligten war dieses Ereignis ein schöner Erfolg. Die Rückgabe am Freitag und am Samstag gestaltete sich im großen und ganzen unproblematisch.
Ergebnis der Abschlußregatta 2002 |
|||||
1 | Vihor | F 40.7 | Gäste | 1748xx | |
2 | Broker | Elan 45 | Kotnig B | 175227 | |
3 | Silvia | SO 52 | Schenk | 1756xx | |
4 | Pharos | Elan 43 | Muhr (Jöbstl) | 1758xx | |
5 | Lora | Elan 431 | Ortner K | 175945 | |
6 | White & Green | Bavaria 47 | Pongratz | 180045 | |
7 | Draco | Elan 431 | Jöbstl (Muhr) | 180733 | |
8 | Luce | Elan 431 | Kotnig V | 180735 | |
9 | Ursa | Elan 431 | Luidolt | 180800 | |
10 | Anamarija | Elan 431 | Vrecer | 180945 | |
11 | Lyra | Elan 431 | Leykauf | 1810xx | |
12 | Maliza | SO 45.1 | Königshofer | 1811xx | |
13 | Bojan | Elan 431 | Wittmann | 1813xx | |
14 | Scorpio | Elan 431 | Michaelis | 1827xx | |
15 | Merag | Elan 431 | Kessler | 183910 | |
16 | Gabriela | SO 42 DS | Reisl | 1917xx | trotz Ruderbruchs |
17 | Gabriela 2 | SO 42 DS | Hohensinner | 1936xx | |
DNS | Bahia Feliz |
Elan 431 | Daten | Rigg | Koje | Deck | |
Sun Odyssey 43 DS | Daten | Rigg | Koje | Deck | |
Bavaria 44 | |||||
Elan 45 |
Übungstörn 2002, Ausgangshäfen
Vodice, Jezera, Betina, Hramina, Biograd, Trogir.
Törn-Beginn: Sa, 23.3.2002, Ende: Sa, 30.3.2002,
10 x Elan 431/43, 1 x Elan 50, 2 x Sun Odyssey 43 DS, 1 x Sun Odyssey 45.1,
1 x Bavaria 47, 1 X Sun Odyssey 52, 1 x
Impala 45
Ausgangs-Marina | Vodice | ||
Vercharterer | AYC Hummel | Frau Sulzer | + 43 1 533 06 40 |
Verantwortlich für | ELAN 431 (5 x) | Frau Sanja | + 385 22 44 32 21 |
Verantwortlich für | Sun Odyssey 43 DS (2 x) | Frau Sanja | + 385 22 44 32 21 |
NCA Betreuer | Markus Michaelis |
Ausgangs-Marina | Hramina | ||
Vercharterer | Pitter | ||
Verantwortlich für | Bavaria 47 (1 x) | ||
NCA Betreuer | Rudi Pongratz |
Ausgangs-Marina | Jezera | ||
Vercharterer | Sun Adriatic Charter | + 385 22 439 300 | |
Agentur | Müller, Linz | Herr Müller | + 43 732 65 10 05 |
Verantwortlich für | Elan 431 (3 x) | Miroslav Muhek | |
NCA Betreuer | Klaus Vrecer |
Ausgangs-Marina | Betina | ||
Vercharterer | Grgic Gordan d.o.o. | + 385 91 522 82 23 | |
Agentur | Müller, Linz | Herr Müller | + 43 732 65 10 05 |
Verantwortlich für | Elan 431 (1 x) | Zoran | |
Verantwortlich für | Elan 45 (1 x) | Zoran | |
NCA Betreuer | B. Kotnig |
Ausgangs-Marina | Biograd | ||
Vercharterer | Baotic Yachting | + 385 23 385 823 | |
Agentur | Müller, Linz | Herr Müller | + 43 732 65 10 05 |
Verantwortlich für | Sun Odyssey 52.2 (1 x) | Irica Vuksan | |
Verantwortlich für | Sun Odyssey 45.1 | Irica Vuksan | |
Vercharterer | ASC | + 385 23 384 508 | |
Agentur | Müller, Linz | Herr Müller | + 43 732 65 10 05 |
Verantwortlich für | Elan 43 (1 x) | Gordan Brocilo | |
NCA Betreuer | Nik. Königshofer |
|
|
|||
|
![]() |
ut main page / 23.11.04 |